Kritiken
Robert Ullmann am 27.06.13 in “Badische Zeitung”: Das Trio spielt unglaublich dicht zusammen, die Musik ist sprudelnder Ur-Jazz, dem die Bix-Trompete via Helmut Dold kühles Feuer hinzufügt. Binders Gitarre (...) rückt bei den Soli in die Nähe zur Hot-Club-Gitarrenkunst. Das Bass-Saxophon gibt dem Trio viel von seiner Atmosphäre, grummelnd und knurrend ist es ein launig-kraftvoller Gegenpol zur stets eleganten Trompete. [mehr]
Marion Haid am 27.06.13 in “Lahrer Zeitung”: Zusammen ergänzen sich die Drei zu einem genialen Jazztrio, auf das die Musik von Beiderbecke wie zugeschnitten wirkt. Nichts ist aufgesetzt oder gekünstelt. (...) Die Musiker spielen sich die Bälle zu, ergänzen sich, erheben sich manchmal auch über die anderen, ohne sich in unendlich langen Improvisationen zu verlieren. [mehr]
Gertrude Siefke am 23.10.12 in “Badische Zeitung”: Mit Bixology sei die Musik von Beiderbecke in der Neuzeit angekommen, urteilte ein Kritiker - und genau dieses Phänomen konnte beim Auftritt in Offenburg erneut beobachtet werden: Mitunter wird es geradezu zeitgenössisch-rockig, doch nie wird das Original verdrängt (...) Die Arrangements sind kraftvoll-peppig und bringen die Zuhörer (...) in Schnipplaune.
Jürgen Haberer am 17.01.12 in “Lahrer Zeitung”: Erneut glänzt das Trio mit einer liebevollen Hommage voller Feinheiten, am 03.11.11 in “Mittelbadische Presse”: Bixology erinnert mit wunderbaren Arrangements an Jazzlegende Beiderbecke [mehr]

Heinz Böhler am 21.06.11 in “Nürtinger Zeitung”: (...) vom Allerfeinsten. Wirkliche Könner an ihren Instrumenten boten solo oder im Zusammenspiel ein mitreißendes Konzert. (...) Helmut Dold’s Blues For Bix hätte Hitformat, wenn es hierzulande dafür Charts gäbe. (...)
Heinz Klusch am 11.04.11 in “Badische Neueste Nachrichten”: furioses Konzert (...) Lehrstunde der Jazzgeschichte (...) ein erstklassiger Beweis dafür, wie man heute vorbildlich mit Oldtime-Jazz umgeht.
Jürgen Haberer am 18.01.11 in “Lahrer Zeitung” zum Konzert im ausverkauften Lahrer Stiftsschaffneikeller: (...) Der Abend wird so zu einer Zeitreise voller Charme und Nuancen (...) [mehr]
Juliana Eiland-Jung am 17.01.11 in “Badische Zeitung” zum gleichen Konzert: (...) verbinden Beiderbecke-Reminiszenz und persönlichen Stil, historische Genauigkeit und zeitgemäße Umsetzung. Ein beeindruckendes Konzert. [mehr]
Veronika Zettler am 06.12.10 in “Die Oberbadische”: Wer hätte das gedacht, dass man (...) Bix Beiderbecke so unterhaltsam inszenieren kann. (...) Bei Bixology fasziniert, wie groovig und vollklingend Bix-Nummern für die minimalistische Besetzung arrangiert wurden. [mehr]

Prof. Dr. Reinhart Siegert zu einem Konzert in der Alemannischen Bühne Freiburg (2010): Ich hätte nie geglaubt, Beiderbecke-Musik dieser Qualität in Südbaden zu hören (bisher fand ich eigentlich nur Dick Sudhalter adäquat, freilich mit großem Aufwand: The New Paul Whiteman Orchestra ...).
Robert Ullmann in “Badische Zeitung” vom 13.04.10: Dickes Lob dafür kommt von US-Top-Trompeter Randy Sandke, der 1990 ein eigenes Beiderbecke-Projekt startete. Sandke bezeichnet die Bixology-CD als “terrific” - irre. [mehr]
Dieter Reinmüller zu einem Konzert im Jazzclub Ludwigsburg (2010): Euer Auftritt bei uns im JazzClub LB war super! Wie ein Bix Beiderbecke Musical aus der 1920er Zeit.
Rudolf Ebinger zum Konzert im Theaterkeller Nürtingen (2010): Das war wieder ein absolut grandioses Konzert gestern im Schlosskeller. ... Monika Wudy zum gleichen Konzert: (...) war total begeistert. Wir haben mit Ihnen den besten Vormittag in diesem Jahr erlebt.
Das “Ehinger Tagblatt” am 29.12.09: (...) ohne den unvergessenen Musiker zu kopieren, vielmehr um ihn authentisch zu interpretieren. Es war eine fesselnde Musiksession (...) [mehr]
“Wochenblatt” am 02.12.09: Jazz mit Amüsement [mehr]
Heinz Böhler am 24.09.09 in “Nürtinger Zeitung”: (...) Könner am Werk , jeder ein Crack auf seinem Instrument. [mehr]